Myhtos oder Wahrheit - was meinst du?
1. still´ nicht zu oft, halte mindestens einen 4-Std.-Rhythmus ein...
2. alle zwei Stunden stillen, sonst wird die Milch weniger....
3. mach´ keinen Sport, das macht die Milch sauer...
4. er/sie muss auch mal schreien, das stärkt die Lungen...
5. trag´ sie/ihn nicht ständig, das verwöhnt zu sehr...
6. Schmerzen beim Stillen sind normal...
7. du musst mehr essen, damit das Baby alles Wichtige bekommt....nur mehr oder mehr vom Richtigen?
8. Abpumpen zeigt dir die Milchmenge...
9. deine Brust ist zu klein, du kannst eh nicht stillen...
10. nach 6 Monaten musst du abstillen, da reichen die Nährstoffe nicht mehr
11. Flaschenkinder haben den besseren Schlaf...
12. Stillen dämmt das Allergierisiko ein
13. Stillen stärkt das Immunsystem vom ersten Tag an, auch schon vor dem eigentlichen Milcheinschuss...
Was meinst du?
1. nein, du musst keinen starren Rhythmus einhalten, tust du bei dir ja auch nicht... du trinkst, wenn du Durst hast....
2. ja, ein Baby braucht gut und gerne 12 Mahlzeiten in 24 Stunden, das ist völlig normal, der Magen ist wirklich winzig! Wie oft du stillst solltest, wird dir auch dein Baby mit der Zeit zeigen. Es gibt keinen starren Plan.
3. du darfst Sport machen, Extremsport kann (!kann, nicht sicher!) sich geschmacklich auswirken
4. nie! niemals lass das Baby schreien, es hat ein Bedürfnis, es kann nicht sprechen, es kann nur schreien, wenn etwas nicht passt
5. Tragen ist ganz wunderbar, bitte trag´ dein Baby, die Nähe ist ganz wichtig, gerade am Anfang eueres Miteinanders
6. Schmerzen sind NICHT normal, anfangs, beim Andocken vielleicht oder beim Milcheinschuss... aber danach sollte es ohne Schmerzen vonstatten gehen
7. du musst nicht übermäßig mehr essen, du brauchst 500 kcal mehr am Tag, aber in Form der richtigen Nährstoffe. Ausgewogen und gesund (komm gern auf mich zu, wir erarbeiten gemeinsam einen Plan)
8. Abpumpen dient nicht der Kontrolle der Milchmenge, Abpumpen sagt überhaupt nichts aus! Gar nichts! Eine Pumpe bringt nie die Leistung wie ein gestilltes Baby!
9. jede Frau kann stillen, eine kleine Brust sagt nichts darüber aus, ob es klappt oder nicht. Auch eine große Brust kann zu wenig Drüsengewebe haben, sodass das Stillen nicht möglich ist. Die Größe der Brust ist nicht entscheidend.
10. du kannst gerne über 6 Monate hinaus stillen, die WHO empfiehlt das sogar! 6 Monate voll stillen und möglichst bis zum zweiten Lebensjahr und darüber hinaus, solange beide Stillpartner es okay finden.
11. Nein, ein Flaschenkind schläft auch nicht besser. Oft ist das Gegenteil der Fall.... die künstliche Milch verträgt der sensible Darm nicht, Blähungen, Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden etc. können auftreten. Muttermilch ist perfekt abgestimmt auf den kindlichen Darm, sodass da keine Beschwerden auftreten können.
12. Definitiv! Stillen schützt vor vielen Erkrankungen, es stärkt das Immunsystem, senkt das Allergierisiko, schützt vor später auftretenden Problemen wie Adipositas oder Diabetes. Schützt aber auch die Mutter, senkt z.B. das Brustkrebsrisiko.
13. Ja, sogar vor dem eigentlichen Milcheinschuss stärkt das Kolostrum das Immunsystem. Das Kolostrum ist sozusagen DAS Schutzmittel schlechthin. Es kleidet den kindlichen Darm aus, schützt so vor Infektionen; es wirkt abführend, sodass der erste zähe Stuhl abgesetzt werden kann (Mekonium) und hilft somit auch, das Bilirubin auszuscheiden. Also ganz wichtig, sofort das Baby anlegen nach der Geburt und dann bitte ständig. Der Milcheinschuss kann unter Umständen bis zu 5 Tagen dauern... aber keine Angst, dein Baby ist versorgt! Es reicht so. Der Magen ist wie gesagt winzig.